Pfarrsekretärin Bettina Voithofer
Die Pfarrsekretärin hilft Ihnen in allen amtlichen und terminlichen Fragen weiter. Sie ist auch in vielen Belangen Ansprechperson für Sie.
Sie erreichen die Pfarrkanzlei:
Montag,Dienstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr
06415 / 7426,
pfarre.stveit@pfarre.kirchen.net
Diakon Mag. Toni Fersterer
wurde am 3. Jänner 1970 in Saalfelden geboren. Er ist dort behütet mit 3 Geschwistern aufgewachsen. Schon als Kind knüpfte er Kontakte zu seiner Heimatpfarre Saalfelden. Nach der Matura an der HIB in Saalfelden und dem Theologiestudium in Salzburg führte ihn seine erste Arbeitsstelle nach Kufstein. Dort war er 7 Jahre als Pastoralassistent tätig, ehe er zum Pfarramtsleiter in Kaprun bestellt wurde. Im November 2014 wurde Toni Fersterer im Salzburger Dom zum Diakon geweiht.
Nach 17 ereignisreichen Jahren in Kaprun ist unser Pfarramtsleiter nun für die neue Aufgabe mit seiner Familie in den Pongau gezogen. Toni Fersterer ist mit Kathrin Fuchs verheiratet – die beiden haben 2 Söhne: Thomas und Lukas. Tonis Hobbies sind die Berge, der Garten und das Lesen.
06415 / 7426, Pfarramt St. Veit
06415 / 8134, Pfarramt Goldegg
Herzlich willkommen!
Pater Edwin Reyes, der Pfarrer von Bischofshofen, ist seit Dezember 2022 Pfarrprovisor von St. Veit und Goldegg. Gemeinsam mit seinem Kooperator Pater Francis Bakilatob hat er die priesterlichen Aufgaben für unsere beiden Pfarren übernommen. Die beiden stellen sich hier kurz vor.
Pater Edwin Reyes SVD
Ich bin philippinischer Staatsbürger, 1979 geboren, mit 6 Geschwistern aufgewachsen und stamme aus einer Reisbauernfamilie. In meiner Heimat ist die Landschaft von Gebirgsketten geprägt – eine Gemeinsamkeit mit dem Pongau 😊.
Es war frostig, als ich vor 19 Jahren im Missionshaus Sankt Gabriel (Maria Enzersdorf) ankam, um die Ausbildung als Steyler Missionar fortzusetzen. Alles war anders – die fremde Sprache und Kulinarik. An das Wetter habe ich mich schon gewöhnt. Mit dem Pongauer Dialekt tue ich mich noch immer schwer. Aber ich habe gelernt, mich ständig an die „Umwelt-Bedingungen“ anzupassen.
Jahrhundertelang hat die Kirche in Europa Missionare in die Welt hinausgesandt. Heute wird auch Europa als „Missionsland“ gesehen. Die Länder, die Missionare gesendet haben, wurden zu empfangenden. Denn Mission ist ja nicht als Einbahnstraße zu verstehen, sondern als Austausch des weltkirchlichen Miteinanders.
Netzwerk- Gottesdienst
GOTTESDIENSTE
Pfarrbrief Sommer 2023
8.15 Uhr Laudes in der Kirche
11.00 Uhr Taufe von Tommaso Matteo Egger

10.15 Uhr Pfarrgottesdienst W mit Kinderkirche
8.15 Uhr Laudes in der Kirche
19.00 Uhr Hl. Messe
9.00 Uhr Erntedank W am Marktplatz
11.00 Uhr Wortgottesdienst im Haus der Senioren
18.15 Uhr Anbetung in der Kirche-wir beten um Frieden

Evangelium
Sonntag, 1. Oktober
14.00 Uhr Hl. Messe in der PSP St. Veit
„Fest des Hl. Vinzenz von Paul“
16.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Schwarzach
im Anschluss Agape im Speisesaal des Klinikums
19.30 Uhr Friedensgebet am Archehof Vorderploin in Weng
www.netzwerk-gottesdienst.athttps://www.erzabtei >>Pfarrbrief